Die Finanzverwaltung akzeptiert in verschiedensten Anwendungsfällen die Verlustabzugsfähigkeit aus einer Übungsleitertätigkeit und bietet dabei sogar ein Auswahlwahlrecht bei mehreren nebeneinander ausgeübten Übungsleitertätigkeiten an.
Die Finanzverwaltung erlaubt einen Methodenwechsel bei der Pkw-Lohnversteuerung auch nach Ablauf des Kalenderjahres vor Ausstellung und Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung.
ESwird ein umfassender Datenaustausch zwischen den Unternehmen der (i) privaten Kranken- und Pflegeversicherung, der (ii) Finanzverwaltung und den (iii) Arbeitgebern eingeführt.
Für die Frage, ob die geforderte unternehmerische Mindestnutzung (10 %-Grenze) für den Vorsteuerabzug erfüllt ist, kommt es auf die Verwendung des gesamten Gebäudes unter Einschluss aller Flächen (i) unter dem Dach und der gesamten (ii) Dachfläche an.
Ein Stromspeicher wie ein Batteriespeichersystem gehört nicht zu den für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten, da ein Stromspeicher nicht der Produktion von Solarstrom dient.
Erteilt ein Unternehmer in der Annahme einer Leistungserbringung im Ausland eine Ausgangsrechnung ohne inländischen Umsatzsteuerausweis, kann er diese nicht in der Weise berichtigen, dass dem späteren Ausweis inländischer Umsatzsteuer Rückwirkung für den Vorsteuerabzug des Le
Die Anpassungen durch das aktuelle BMF-Schreiben beim Umsatzsteuer-Anwendungserlass lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien einordnen: (i) redaktionelle und sprachliche Änderungen, (ii) Änderungen der Zitierweise und Einführungen von Abkürzungen sowie Klarstellungen und Präzisi
Ein im Gelegenheitsverkehr genutztes Taxi zählt nicht zu den „öffentlichen Verkehrsmitteln“ im Sinne des Werbungskostenabzugs für die Wegstrecke zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.
Durch Beitragsvorauszahlungen in die Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung lassen sich Steuergestaltungen entwickeln, weil das steuerrechtliche Abzugsvolumen aufgrund der Anwendung des Abflussprinzips erhöht ausfällt.
Aufwendungen für die den Stillhalterprämien zugehörigen Glattstellungsgeschäften mindern die Einnahmen in dem Veranlagungszeitraum, in dem die Stillhalterprämien vereinnahmt wurden. Die Aufwendungen sind als rückwirkendes Ereignis zu beurteilen.
Bestehen aus sämtlichen zur Verfügung gestellten Informationen keine Zweifel an einem Leistungsaustausch gegen Entgelt und der Erfüllung der übrigen materiellen Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Eingangsrechnung für den Vorsteuerabzug, ist dieser auch zu gewähren, obwohl eine Rech
Die Gewinnerzielungsabsicht bei einer Anteilsveräußerung ist auch dann nicht anhand jedes einzelnen veräußerten Anteils, sondern einheitlich für alle veräußerten Anteile zu prüfen, wenn im Rahmen einer Kapitalerhöhung Einzahlungen in die Kapitalrücklage ausschließlic
Ziel des sanierungs- und insolvenzrechtlichen Krisenfolgenabmilderungsgesetzes (SanInsKG) ist es, den derzeitigen Verhältnissen und Entwicklungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten und der damit verbundenen finanziellen Auswirkungen entgegenzuwirken.