Liefert der Unternehmer Gegenstände in Form von Lebensmitteln, und setzt der Kunde diese als Werbeartikel ein, steht das der Anwendung des ermäßigten Steuersatzes (7 %) nicht entgegen.
Aufgrund der gesetzlich angeordneten Verpflichtung des Arbeitgebers, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann, besteht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung.
Der Gesetzgeber hat für Versorgungsbeziehende eine voll steuerpflichtige Energiepreispauschale angekündigt. Die Umsetzung erfolgt im Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022). Dieses wird voraussichtlich erst Ende 2022 endgültig verabschiedet.
Das OLG Brandenburg lehnt die Entlastungswirkung durch Feststellung des Jahresabschlusses hinsichtlich des eigenmächtig, in unerlaubter Weise erhöht ausgezahltes Geschäftsführergehalt ab.
Der Geschäftsführer einer GmbH, deren wesentliche Aufgabe in der Führung der Geschäfte einer Kommanditgesellschaft besteht, haftet (auch) dieser KG gegenüber aus der Pflichtverletzung seiner Sorgfaltspflichten in seinen Obliegenheiten.
Werden bei einem Formwechsel einer PersGes in eine KapGes – eine Besonderheit – nicht sämtliche Anteile an der grundbesitzenden PersGes dem späteren Alleingesellschafter der KapGes zugerechnet, kann darin eine erstmalige Anteilsvereinigung vorliegen.
Die Finanzverwaltung hat ihre bisherige Auffassung zur sog. Ewigkeitsbetrachtung bei Anteilsübergängen an einer Kapitalgesellschaft, die an einer grundbesitzenden Personengesellschaft beteiligt ist, aufgegeben.
Die Finanzverwaltung bestätigt, dass Gesellschafter einer Immo-KapGes, die mit Ablauf des 30.06.2021 – also vor der Grundsteuerreform – als sog. Altgesellschafter zu qualifizieren sind.
Eine Holdinggesellschaft, die steuerpflichtige Ausgangsumsätze an Tochtergesellschaften ausführt, hat kein Vorsteuerabzugsrecht für Leistungen, die sie von Dritten bezieht und gegen Gewährung einer Beteiligung in die Tochtergesellschaften einlegt.
Auf „ZAG-Geldkarten“ eingezahlte Beträge stellen – bei Erfüllung der Kriterien des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes – einen Sachbezug dar, welcher mit 30 % der 37b-Pauschalierung unterworfen werden kann.
Eine doppelte Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und -bezügen kann sich nicht allein daraus ergeben, dass ein Steuerpflichtiger in der Vergangenheit keineAltersvorsorgeaufwendungen geltend gemacht hat, obwohl sie einkommensteuerrechtlich abziehbar g
Nutzt der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung überlassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung, so scheidet ein Werbungskostenabzug auch dann aus, wenn der Arbeitnehmer hierfür ein (i) N
Der BFH hat die Auffassung des EuGH übernommen, dass bei einem gemischt genutzten Gegenstand eine (i) Zuordnungspflicht und eine (ii) Dokumentationsfrist zu beachten ist.
Nach Ergehen vieler verschiedener EuGH- oder BFH-Urteile hat die Finanzverwaltung nunmehr ihren Anwendungserlass zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken aktualisiert.
Veräußert ein Verkäufer jährlich auf mehreren 100 Auktionen Waren über die eBay-Internetplattform, liegt eine nachhaltige und damit umsatzsteuerrechtlich unternehmerische Tätigkeit vor, sodass der Steuerpflichtige umsatzsteuerrechtlicher Unternehmer ist.
Ein Entgelt für Werbung des Arbeitgebers auf dem Kennzeichenhalter des privaten Pkw des Arbeitnehmers ist durch das Arbeitsverhältnis veranlasst und damit Arbeitslohn, wenn dem mit dem Arbeitnehmer abgeschlossenen „Werbemietvertrag“ kein eigenständiger wirtschaftlicher Gehalt
Der Steuergesetzgeber hat eine neue (i) steuerfreie und (ii) sozialversicherungsfreie Arbeitgeberleistung in Höhe von 3.000 € eingeführt (sog. Inflationsausgleichsprämie).
Die FSen Bremen hat als erstes Bundesland eine inhaltliche Stellungnahme zur steuerrechtlichen Behandlung des Drittaufwandes beim häuslichen Arbeitszimmer veröffentlicht.
Schätzungen aufgrund formeller Mängel einer Kassenführung können durch einen externen Betriebsvergleich anhand der finanzamtlichen Richtsatzsammlung vorgenommen werden.
Die Finanzverwaltung hat die bisher sehr strenge Position zur Gewährung der Umsatzsteuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen hinsichtlich der Voraussetzung der zusammenfassenden Meldung aufgegeben.