Immer wieder lehnen Finanzverwaltungen die Kosten eines Hausnotrufsystems als haushaltsnahe Dienstleistung ab. Nun veröffentlicht das Sächsische FG sein Ergebnis: Kosten für ein Hausnotrufsystem sind steuerlich als Steuerermäßigung „haushaltsnahe Dienstleistung“ absetzbar.
Die Finanzverwaltung wendet ältere BFH-Rechtsprechung nunmehr ausdrücklich an, wonach es für die sog. unberechtigtenSteuerausweise („14c-Umsatzsteuer“) ausreichend ist, wenn eine abstrakte Gefahr der Vorsteuerinanspruchnahme besteht.
Der steuer- und sozialversicherungsfreie sog. Corona-Bonus, der bisher bis zum 31.12.2020 ausbezahlt werden konnte, wird bis zum 30.06.2021 verlängert.
„Die Aufteilung des Gesamtentgelts für Sparmenüs in der Systemgastronomie zur Bestimmung der Anteile, die dem vollen und dem ermäßigten Steuersatz unterliegen, kann nur dann nach dem Verhältnis der Einzelverkaufspreise für die einzelnen Bestandteile erfolgen, wenn die Einzelbestandteile den Kunde
„Die Aufteilung des Gesamtentgelts für Sparmenüs in der Systemgastronomie zur Bestimmung der Anteile, die dem vollen und dem ermäßigten Steuersatz unterliegen, kann nur dann nach dem Verhältnis der Einzelverkaufspreise für die einzelnen Bestandteile erfol
Der Grundsatz „in dubio pro reo“ schließt es aus, die Schätzung der Höhe der hinterzogenen Steuern auf ein reduziertes Beweismaß und bloße Wahrscheinlichkeitserwägungen zu stützen und an der oberen Grenze des Schätzungsrahmens auszurichten.
Übernimmt das Finanzamt einen mechanischen Fehler des Steuerpflichtigen bei der Erfüllung seiner Erklärungs- und Mitwirkungspflichten, so ist der Anwendungsbereich der offenbaren Unrichtigkeit als Berichtigung eröffnet.
Arbeitgeber übergeben Arbeitnehmern Schutzmasken oder Nase-Mund-Bedeckungen und übernehmen mitunter auch die Kosten für angeordnete oder vorsorgliche Corona-Tests.
Ob ein Unternehmen „herrschendes Unternehmen“ im Sinne der Grunderwerbsteuerbefreiung bei Umstrukturierungen im Konzern ist, bestimmt sich nach der Kapitalbeteiligung. Es muss nicht der oberste Rechtsträger in einer Beteiligungskette sein.
Die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug setzt neben dem Vorliegen der (1) materiellen Voraussetzungen auch weiterhin den (2) Besitz einer Rechnung voraus.
Das für den Fall einer Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge geltende Wahlrecht zwischen der (1) sofortigen Versteuerung und der (2) nachgelagerten Besteuerung bei Zufluss der Ren
Übernimmt der Erwerber mit einem Gesellschaftsanteil an einer vermögensverwaltendenPersonengesellschaft auf das negativeKapitalkonto des Veräußerers, gehört der Betrag des Kapitalkontos nur insoweit zu den Anschaffungskosten des Erwerbers, als die
Auch bei einer teilentgeltlichen Übertragung eines Grundstücks und Gebäudes des Privatvermögens gegen eine Veräußerungszeitrente fließen dem Veräußerer von Beginn an steuerpflichtige Zinseinkünfte zu, soweit die Rentenzahlungen nicht auf den Unterschiedsbetrag zwischen dem Barwert der
Die Rechtsgrundsätze zur Behandlung von Abbruchkosten beim Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht gelten auch für den unentgeltlichen Erwerb eines Mitunternehmeranteils im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, d. h. einer Schenkung.