Newsletter
Newsletter abonnieren
-
-
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für Oktober 2023
-
Abzinsungszinssätze für Oktober 2023 (7- und 10-Jahresdurchschnitt)
-
vGA: Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
-
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung: Ablehnung einer teleologischen Reduktion bei Mitunternehmer-Kapitalkontenverzinsung
-
Online-Seminare von zeitstaerken.de im IV. Quartal 2023
-
Weiträumiges Tätigkeitsgebiet: Vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auf einer festgelegten Fläche
-
BMF: Anwendung geänderter BFH-Grundsätze zu Laborleistungen
-
BMF: Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine durch Vermietungsgenossenschaften und Vermietungsvereine
-
PRAXIS: Erstes Musterverfahren zur (steuerpflichtigen) Energiepreispauschale (EPP)
-
BMF: Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern
-
BMF: Nichtbeanstandungsregelung bei Verwendung von EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember 2023
-
BMF: Übernachtungsgestellung an Erntehelfer (7 %iger, ermäßigter Steuersatz)
-
FG: Energiepreispauschale kann beim Finanzgericht eingeklagt werden
-
BMF: Umsatzsteuersatz auf Holzhackschnitzel
-
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für September 2023
-
Abzinsungszinssätze für September 2023 (7- und 10-Jahresdurchschnitt)
-
Steuergesetzgeber: Anpassung des Steuerrechts an das MoPeG zum 01.01.2024
-
FG: 1 %-Regelung Handwerkerfahrzeug
-
Steuergesetzgeber: Wiedereinführung der (steuerrechtlichen) degressiven AfA (Wachstumschancengesetz)
-
Steuergesetzgeber: Erhöhung des Bruttolistenpreises bei 0,25%-Methode (Wachstumschancengesetz)
-
BVerfG: Verfassungsbeschwerde wegen steuerlichem Einlagekonto
-
Gemischt genutzte PV-Anlagen: Zuordnung zum Unternehmensvermögen (bis zum 02.10.2023)
-
Steuersatzermäßigung für Werbelebensmittel