Die Stimmrechtsmehrheit ist entscheidend für die finanzielle Eingliederung bei der körperschaft- und gewerbesteuerrechtlichen Organschaft, auch wenn die Beteiligungsquote nicht mehr als 50 % beträgt.
Sehr interessant für die Beratungspraxis ist, dass der BFH dem Anwendungsbereich der „anschaffungsnahen Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG)“ eigene Begriffsdefinition zuspricht. So nun auch bei der notwendigen Anschaffung als Beginn der 3-Jahresfrist der 15 %-Grenze.
In der Praxis ist nunmehr zwingend bei Leasingsonderzahlungen zwischen dem (i) Abflussprinzip der EÜR und den (ii) Gesamtkosten der Kostendeckelungsprüfung zu unterscheiden.
Bei gemischt genutzten Gegenständen muss für einen vollständigen oder anteiligen Vorsteuerabzug eine Zuordnung des Gegenstandes bis zum Abgabetermin der Umsatzsteuererklärung des Anschaffungs- oder Herstellungsjahres erfolgen (erste Eingangsleistung) – bisher 31.05.
Die BAG-Rechtsprechung zu unverjährten Urlaubsansprüchen wirkt sich auch auf die zu passivierende Urlaubsrückstellung in der Handels- und Steuerbilanz aus.
Jetzt ist es amtlich: Auch bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften führt ein entgeltlicher Gesellschafterwechsel zur positiven Ergänzungsrechnung.
GmbH-Beteiligungen, insbesondere die Anteile an einer Komplementär-GmbH sind nicht aktivierungspflichtig, wenn diese GmbH einen eigenen Geschäftsbetrieb ausübt.
Für unverzinsliche Verbindlichkeiten wurde spätestens ab dem kalenderjahrgleichen Wirtschaftsjahr 2023 das bisherige Abzinsungsgebot steuerrechtlich aufgehoben.
Die Anwendung des ermäßigten Steuersatz (7%) für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen – mit Ausnahme der Abgabe von Getränken – wird bis zum 31.12.2023 verlängert.
Der umsatzsteuerrechtliche Unternehmerbegriff ist vom Zivilrecht entkoppelt. Jede Gemeinschaft mit gemeinsamer wirtschaftlichen Tätigkeit erstarkt zum Unternehmer.
Der Nullsteuersatz ist für die Lieferung von Solarmodulen an den Betreiber einer begünstigten Photovoltaikanlage einschließlich der für den Betrieb der Photovoltaikanlage wesentlicher Komponenten und Speicher, sowie der dazugehörigen Installationen mit Wirkung zum 01.01.2023 eingeführ
Das Antragsverfahren ist jetzt neben einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck auch nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung stellbar.
Eine GbR kann sich in einem Gesellschaftsregister eintragen lassen. Grundsatz: Es besteht keine Eintragungspflicht. Ausnahme: Sind Registereintragungen erwünscht, muss auch die GbR bereits im Gesellschaftsregister erfasst sein.
Der BFH hat ergänzend klargestellt, dass der Erwerber nur einen nach der Verkehrsanschauung vertretbaren Aufwand als angemessene Förderung des Renovierungsfortschritts auf sich nehmen muss. Auch der Wohnungsbegriff für das steuerbegünstigte Familienheim wurde weiter präzisiert.
Die Bewertungsvorschriften (Vorschriften der Grundbesitzbewertung) werden an die Immobilienwertermittlungsverordnung für das „Gebäude auf fremdem Grund und Boden“ angepasst.
Die Bewertungsvorschriften (Vorschriften der Grundbesitzbewertung) werden an die Immobilienwertermittlungsverordnung hinsichtlich der Wertermittlung des Erbbaugrundstücks angepasst.